Chronik der Ereignisse 2025

2025

Januar 

Der Haushalt sieht für dieses Jahr folgende Investitionen vor: Sanierung Großhofenstraße 50.000€

(+ die nächsten zwei Jahre 200.000€, & Neubau der Brücke über den Knollenbach 260.000€),

Sanierung Leo-Sandelstraße 420.000€, Umbau Schule für die Ganztagesbetreuung 75.000€.

Die dringende Sanierung des "Hartplatzes" wird wieder mal verschoben.

Die Göllsdorfer Saukirbe gibt es dieses Jahr seit 100 Jahren. Der erste Saukirbeumzug fand am Sonntag den 25.10.1925 statt.

Die Sternsinger sammeln dieses Jahr an zwei Tagen in Göllsdorf 4563,79€.

Oberabstauber Uwe Meier entsendet dieses Jahr 12 Abstauber aus dem Gasthaus Sonne in die Göllsdorfer Narrenhäuser. Abstauberlehrling Marc Krug wird zum Abstaubergesellen ernannt.

Bei der JHV der FFW wird Kommandant Markus Württemberger und sein Stellvertreter Marius Kohler einstimmig wiedergewählt.

Drei von der Stadt Rottweil angeschaffte Mähroboter sollen künftig den Sportplatz des FC kostengünstig mähen.

Für die FFW wurde von der Stadt Rottweil ein mobiler Hochwasserschutz angeschafft.

Das F30 Sportheim des FC bietet nun auch einen Lieferservice von Speisen an.

Februar

Der Kirchengemeinderat lädt zum Gemeindefrühstück in den Gemeindesaal.

Der FC und der HHC veranstalten die 7. Göllsdorfer Dorfmeisterschaft im Scheibenschlagen auf dem Falkenberg.

Die Siegerscheibe geht dieses Jahr an das Team "Stammtisch Krone". Scheibenkönigin wurde Sandra Rinaldi und Scheibenkönig Volker Rieble.

Die Kirchengemeinde und die katholische Erwachsenenbildung veranstalten einen Eltern-Kind Treff im Gemeindesaal. Der 12-teilige Kurs kostet 72 €.

Der OR befragt mit einem Flyer im Mitteilungsblatt Kinder und Jugendliche aus Göllsdorf nach dem Bedarf für einen Kinder/Jugendtreff im Ort.

Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl lag in Göllsdorf bei 55,36% + 445 Briefwähler.

Die FFW rückt zum Brandeinsatz in die Rheinwaldstraße aus. Bei der Firma Mielnik ist ein Schrottcontainer in Brand geraten.

Der HHC veranstaltet am Schmotzigen wieder den Kindernachmittag mit Klepferwettbewerb sowie den Fasnetsbesen am Montagnachmittag nach dem Narrensprung in der MZH.

März

Die BV und die BGG laden zum Funkenfeuer auf´s Dissenhorn.

In einem Wohnhaus in der Primstraße wird eingebrochen, die Wohnräume durchwühlt und mehrere Schmuckstücke entwendet.

Die Kinderbuchautorin Nelly Möhle war zur Lesung in der Grundschule zu Gast.

Der TSV ist dieses Jahr Ausrichter des STB Kinderturncup des Turngau Schwarzwald in der MZH. An der Veranstaltung nehmen über 300 Kinder aus 17 Vereinen teil.

Im Neubaugebiet Brunnenäcker wird ein Baugrundstück das für eine Bauherrengemeinschaft vorgesehen war, aufgrund fehlenden Interessenten jetzt auch "Privatpersonen" zum Kauf angeboten. Der Kaufpreis beträgt

ca. 157.000€ bei einer Grundstücksgröße von 604m².

Der FC reist mit den beiden Herren- und der Damenmannschaft zu einem viertägigen Trainingslager nach Verona in Italien.

Am Weiherbachgrillplatz ist es durch Unbekannte zu Vandalismus gekommen. Es wurden Tische und Bänke teils erheblich verunreinigt und beschädigt. Des weiteren wurde Müll und Unrat zurückgelassen. Es wurde Anzeige bei der Polizei erstattet.

April

Die FFW rückt zum Brandeinsatz auf das Schloss aus, wo ein Kaminbrand gemeldet wurde. Ein Brand war vor Ort aber nicht festzustellen.

Bei der JHV des HHC wurde Volker Rieble und Gerda Graf für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Verdienstnadel des DHV geehrt.

Bei der Hallenübernachtung der FC Jugend nehmen rund 30 Kindern in der MZH teil.

Der TSV ist ab sofort in Kooperation mit der Grundschule anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport. Bewerben kann man sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr.

Das Osterwegteam lädt nach 2024 auch in diesem Jahr zur Feierlichen Einweihung des Osterbrunnens und Eröffnung des 2,3 km langen Osterweges der vom 12.-27. April aufgebaut ist.

Die FFW rückt zum Gasalarm ins Industriegebiet Neckartal aus. In einem Gebäude in dem unter anderem

20 Geflüchtete untergebracht sind, ist eine größere Menge an Kohlenmonoxid an der Heizungsanlage ausgetreten.

Bei der diesjährigen Dorfputzete sammeln rund 70 Helfer Müll und Unrat rund um Göllsdorf ein.

Bei der JHV des TSV wurden folgende Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet: Wilfried Bantle, Rita Diez, Sigrid Eisenack, Richard Füßle, Dieter Jenter, Hildegard Maier, Elmar Schobel, Dieter Seemann, Marianne Stoll, Margarita Werni, Elfriede Württemberger.

Zudem erhielt Volker Rieble die DTB Ehrennadel in Bronze sowie die WLSB Ehrennadel in Silber.

Die Kirchengemeinde veranstaltet bei gutem Wetter an Karfreitag einen Kinderkreuzweg auf´s Dissenhorn zur Marienkapelle. Bei schlechtem Wetter findet der Kreuzweg in der Kirche statt.

Bei der Ostereierverkaufs Aktion der HHC Jugend wurden 6500 Eier verkauft. Die Eier stammen vom Steinefurthof aus Binsdorf und wurden für 55 Cent verkauft.

Die BGG lädt zum 16. Maibaum stellen und Hockete am Dorfplatz.

Mai

Das Sportheim F30 des FC lädt am 1.Mai zum Maihock mit Weißwurstfrühstück, Vesperbuffet und Live Musik auf den Falkenberg.

Der TSV Jugendausschuss veranstaltet wieder eine Movienight in der MZH.

In der Kirchengemeinde feiern dieses Jahr 5 Kinder ihre Erstkommunion.

Der MV lädt zum Rathausfest am Dorfplatz. Zur Unterhaltung spielen der MV Böhringen und der MV Neufra.

In der Kirche findet eine Eucharistiefeier mit dem ehemaligen Pfarrer Bernhard Staudacher zum Gedenken an Egon Rieble statt, der in diesem Jahr seinen 100. Geburstag gefeiert hätte. Staudacher und Rieble hatten eine enge Verbundenheit. Bernhard Staudacher war von 1992-2004 Pfarrer in Göllsdorf.

Der HHC lädt zum Hobbyhock auf den Schulhof. Zur Unterhaltung spielt die Hobbygruppe. Aufgrund des schlechten Wetters findet die Veranstaltung im Foyer statt.

Das Sportheim F30 des FC lädt am Vatertag auf den heiligen Grillhügel Falkenberg. Es wird zum Frühschoppen und zu Feinstes vom Grill eingeladen. Die Liveband La Nuova Vita sorgt für Unterhaltung.

Im Neubaugebiet Brunnenäcker wurde der neue Spielplatz fertig gestellt und für die Nutzung frei gegeben.

Juni

Aufgrund des Verkaufs des Grundstückes Ferdinand Reitze Weg 2 durch die Kirchengemeinde zieht die BGG mit dem Büro und Archiv nach 15 Jahren im alten Pfarrhaus in die Württemberger Straße 21 um.

Einige Kameraden der FFW Göllsdorf haben aus ihrer privaten Einsatzstundenvergütung der Nachsorgeklinik Tannheim einen Betrag von 2000€ gespendet.

Die Tennisabteilung des TSV veranstaltet an der Tennisanlage das alljährliche Bändeleturnier für Jedermann.

Die E-Jugendmannschaft des FC ist Meister in der Kreisstaffel 8.

Aufgrund der weiteren Sanierung der Leo-Sandelstraße (Hauptkreuzung bis zur Friedhofstraße) ist diese vom 10.06.-30.10.2025 voll gesperrt.

Der OR übernimmt die Kosten von 1141,09€ für die Anschaffung von weiteren Bauernkittel für den HHC.

Die BV lädt zur 5. Country Night mit der "Silver Highway Country Band" am Dorfplatz.

Die BGG zeigt beim Seniorentreff Ü-60 in der MZH einen 60-minütigen Bildervortrag mit alten Bildern von Göllsdorf.

Juli

An der Grundschule wird nach einer Brandverhütungsschau das zweite Stockwerk im alten Gebäudeteil vorläufig gesperrt. Da das Gebäude über keinen zweiten Rettungsweg verfügt, kann die vorgeschriebene Hilfsfrist nicht sicher eingehalten werden. Betroffen sind der Naturwissenschaftsraum und die Schulküche.

Der MV spielt bei der Blasmusikserenade in Rottweil vor dem alten Rathaus.

Der FC lädt zum 2-tägigen Sommerfest auf den Falkenberg. Am Samstag findet das 11 Meter Turnier mit

32 Herren- sowie 8 Frauenmannschaften und anschließender After Kick Party statt. Am Sonntag gibt es verschiedene Turniere der Jugend- und Herrenmannschaft. Die Frauenmannschaft feiert zudem an dem Wochenende ihr 55-jähriges Bestehen.

Die Jugendkantorei lädt zu ihrem Sommerkonzert unter dem Motto "Filmmusik" in die Kirche.

Der HHC lädt zum Open Air Konzert "Golden Hour - Akkordeonmusik im Abendlicht" an die MZH. Aufgrund des schlechten Wetters wird das Konzert in die Halle verlegt. An dem Abend wird Siegfried Rieble für 70-jährige Tätigkeit zum Ehrendirigenten und Carmen Rieble zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Die Kirchengemeinde lädt zum Kinderfrühstück in den Gemeindesaal.

Die zwei Bambini-Trainer vom FC Sandra Rinaldi und Frank Hermle wurden vom Württembergischen Fußballverband für herausragende ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet.

Im Sportheim des FC findet das 2. Wirtshaussingen statt. Musikalisch begleitet von Lothar Schick an der Gitarre und Eberhard Österle am Akkordeon.

Der Waldorfkindergarten in der Schulstraße 16 zieht von Göllsdorf in ein moderneres Gebäude in die Altstadt um. Auch die Kindergrippe auf dem Schloss wird später folgen. Der Kindergarten wurde 1995 eröffnet, die Kinder- grippe 2011.

August

Im Rathaus wurde das "Point ID" System in Betrieb genommen um künftig biometrische digitale Bildaufnahmen für Ausweisdokumente zu erstellen.

Die Grundschule am Dissenhorn verabschiedet beim Schulfest vor den Sommerferien die Viertklässler der Schule.

Tamara Kovacic ist neue Leiterin der Göllsdorfer Kindergrippe „Spatzennestle“ in der Grundschule. OB Christian Ruf und OV Reiner Hils begrüßten Kovacic persönlich in ihrer neuen Position. In der Kinderkrippe werden derzeit vierzehn Kinder aus Göllsdorf, Zepfenhan und Neufra betreut.

Der Hartplatz neben der MZH der seit mehreren Wochen aufgrund des schlechten Zustandes zur Hälfte gesperrt ist, soll Anfang 2026 rückgebaut und saniert werden.

Die FFW rückt zum Brandmeldealarm auf das Berner Feld zum TKE-Testurm aus. Ein Melder im 14.Stock hat ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.

Beim diesjährigen Zeltlager des TSV in Jechtingen nehmen 80 Kinder und Jugendliche sowie 24 Betreuer teil.

Die FFW rückt zum Brandeinsatz in die Rheinwaldstraße aus. Beim dortigen Recyclingbetrieb Mielnik stand ein Schrotthaufen in Brand und drohte auf ein Gebäude überzugreifen.

September

Die Feckenhauser Straße wird im Bereich Hausnummer 30-50 für Sanierungsarbeiten der ENRW an den Wasser- und Gasleitungen bis voraussichtlich Ende Oktober halbseitig gesperrt.

Die Bahnunterführung wird aufgrund von Sanierungsarbeiten für zwei Tage in der Zeit von 20:00-06:00 gesperrt.

Die BV lädt zum alljährlichen Backhausfest an die Böhringer Steige.

In der Feuerwache findet eine gemeinsame OR-Sitzung der Ortschaften Göllsdorf, Hausen und Neufra statt.

Es wird über die Beteiligung der Ortschaften an der Landesgartenschau 2028 informiert.

Im Rathaus wird der neue Jugendclub eröffnet.

In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde veranstaltet die katholische Erwachsenenbildung einen zehnteiligen Eltern-Kind-Treff Kurs im Gemeindesaal. Der Kurs kostet 60€.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um den Text zu durchsuchen die Tasten Strg + F drücken!

 

 

Die genannten Hausnummern beziehen sich auf die heutige Nummerierung.

Einwohnerzahlen zum Jahresende.

 

 

Abkürzungen:

BGG: Brauchtumsgemeinschaft Göllsdorf

BV: Bürgervereinigung

FC: Fußballclub

FFW: Freiwillige Feuerwehr

GV: Gesangverein (bis 2006)

HHC: Handharmonikaclub

TV: Turnverein (bis 1949)

TSV: Turn und Sportverein

WV: Wanderverein (bis 2021)

 

BMin: Bürgermeister/in

JHV: Jahreshauptversammlung

MZH: Mehrzweckhalle

OB: Oberbürgermeister

OR: Ortschaftsrat

OV: Ortsvorsteher

OVW: Ortschaftsverwaltung

 

Ergänzt am: 20.09.2025

Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!

 

Druckversion | Sitemap
© 2025 Brauchtumsgemeinschaft Göllsdorf e.V.

Aktualisiert am: 22.09.2025